Vom 24. bis 26. September 2025 findet in Leoben der SAL-DC Summit statt – das jährliche Highlight des SAL Doctoral College (SAL-DC), das 2020 in Kooperation mit der TU Graz, der JKU Linz und der Universität Klagenfurt ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist es, Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Elek­tronik- und Soft­ware­b­a­sierte Systeme (ESBS) eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung sowie einen inspirierenden, interdisziplinären Austausch zu ermöglichen.

Der diesjährige Summit steht unter dem Leitthema „Scientific Communication“ und widmet sich der Frage, wie Forschung wirkungsvoll kommuniziert werden kann. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit renommierten Vortragenden und interaktiven Formaten, darunter:

  • Keynote von Oliver Graydon, Chefredakteur von Nature Photonics, über aktuelle Entwicklungen im wissenschaftlichen Publizieren
  • Workshop zur Wissenschaftskommunikation mit Prof. Dr. Peter Iwaniewicz (Universität Wien, Falter)
  • Einblicke in Fördermöglichkeiten für Postdocs mit Dr. Therese Lindahl (FFG, Nationale Kontaktstelle MSCA)
  • Vortrag zum Thema „Entwicklung wissensbasierter Plasmaprozesse“ von Prof. Dr. Julian Schulze (Ruhr-Universität Bochum)
  • Training zu Scientific Marketing mit Isabella Preuer, Head of Communications & PR bei SAL
  • Poster- und Präsentationssessions der SAL-DC PhD-Studierenden
  • Beitrag zu Open Access und Open Science-Strategien mit Dr. Sabine Lengger (SAL)

Veranstaltungsort: Live Congress Leoben
Datum: 24.–26. September 2025

Weitere Informationen zum SAL-DC

Neu: Bewerben Sie sich für einen der begehrten Teilnahmeplätze am SAL-DC Summit 2025

Erstmals öffnet SAL das Summit-Programm für externe PhD-Studierende. Wenn Sie im Bereich Elek­tronik- und Soft­ware­b­a­sierte Systeme promovieren und sich für wissenschaftlichen Austausch begeistern, laden wir Sie herzlich ein, sich für einen der drei Teilnahmeplätze zu bewerben.

Was wir bieten:

  • Teilnahme am SAL-DC Summit 2025 in Leoben
  • Kostenübernahme für Unterkunft, Verpflegung und Summit-Gebühr
  • Zugang zu einem starken Netzwerk in Forschung und Industrie

Einzureichende Unterlagen:

  • ein einseitiger Lebenslauf (CV)
  • ein kurzes Motivationsschreiben (max. 250 Wörter), in dem Sie Ihre Dissertation inhaltlich einordnen, den Bezug zum ESBS-Feld darstellen und Ihre Motivation für die Teilnahme erläutern

Auswahlkriterien:

  • Relevanz Ihres Forschungsthemas
  • Qualität Ihres CVs
  • Überzeugende Darstellung Ihrer Motivation

Bewerbungsfrist: 24. August 2025, 23:59 Uhr
Einreichung an: SALDC-Contest2025@silicon-austria.com
Datenschutzhinweis: Data protection - Silicon Austria Labs (SAL)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, neue wissenschaftliche Perspektiven in unsere Forschungscommunity aufzunehmen.